Урок 3

Technische Architektur von Polymarket

Dieser Abschnitt widmet sich der technischen Grundlage von Polymarket und konzentriert sich auf seine dezentrale Infrastruktur, Smart Contracts und die Integration von USDC für stabiles Trading. Es erklärt auch die Rolle der automatisierten Marktgestalter (AMMs), dezentralen Orakeln und den Markt-Auflösungsprozess.

Dezentrale Infrastruktur

Die dezentrale Architektur von Polymarket unterscheidet es von herkömmlichen Vorhersagemärkten und legt eine Grundlage für Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Auf der Polygon-Blockchain aufgebaut, gewährleistet es Zugänglichkeit, Zensurresistenz und vertrauenslose Operationen und ermöglicht es einem globalen Publikum, an Vorhersagemärkten teilzunehmen.

Die Stiftung: Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie bildet das Herzstück der Infrastruktur von Polymarket und schafft ein verteiltes, unveränderliches Hauptbuch für Transaktionen. Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen, bei denen die Kontrolle in einer einzigen Entität konzentriert ist, nutzt Polymarket ein Peer-to-Peer-Netzwerk zur Validierung und Aufzeichnung von Transaktionen, um Vermittler zu entfernen und die Sicherheit zu stärken. Durch die Nutzung von Polygon adressiert Polymarket Herausforderungen wie hohe Gebühren, langsame Transaktionsgeschwindigkeiten und Überlastung auf Ethereum und erreicht Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Zensurresistenz und globale Zugänglichkeit

Dezentralisierung macht Polymarket resistent gegen Zensur und stellt sicher, dass keine einzelne Entität seine Operationen kontrollieren kann. Diese Funktion ist besonders wichtig für Vorhersagemärkte, die historisch gesehen regulatorischen Überprüfungen und Einschränkungen ausgesetzt waren. Die weltweite Zugänglichkeit von Polymarket entspricht den Zielen der dezentralen Finanzen (DeFi) und fördert die finanzielle Integration, indem sie eine Teilnahme auch in Regionen mit begrenztem Zugang zu traditionellen Märkten ermöglicht.

Transparenz und Unveränderlichkeit

Jede Transaktion, jeder Handel und jede Marktentscheidung wird in der Blockchain erfasst, was Transparenz sicherstellt und es den Benutzern ermöglicht, die Integrität der Plattform zu überprüfen. Die Unveränderlichkeit der Blockchain verhindert Manipulationen und garantiert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Marktprotokolle.

Herausforderungen dezentralisierter Infrastruktur

Trotz seiner Vorteile sieht sich die dezentrale Infrastruktur von Polymarket mehreren Herausforderungen gegenüber.

  • Regulatorische Unsicherheit:Das dezentrale Modell erschwert die regulatorische Einhaltung, was zu Beschränkungen in Gerichtsbarkeiten wie den USA und Frankreich führt.
  • Skalierbarkeit:Obwohl Polygon die Skalierbarkeit verbessert, bleibt die Verwaltung von hohem Traffic weiterhin ein fortlaufendes Anliegen.
  • Benutzerschulung:Blockchain-Konzepte wie Smart Contracts und Gasgebühren können für neue Benutzer einschüchternd sein.
  • Sicherheitsrisiken:Schwachstellen in Smart Contracts oder Orakeln erfordern kontinuierliche Prüfung und Entwicklung.

Smart Contracts

Smart Contracts automatisieren die Operationen von Polymarket und verbessern Effizienz, Sicherheit und Vertrauen. Diese selbstausführenden Vereinbarungen definieren Marktparameter, führen Trades aus, lösen Ergebnisse und verteilen Auszahlungen.

Markterstellung und Handel
Smart Contracts definieren Marktregeln, einschließlich Ergebnissen, Zeitrahmen und Lösungsmechanismen. Sie handhaben auch Trades, überprüfen Benutzerfonds (in der Regel in USDC) und aktualisieren die Blockchain, um neue Positionen widerzuspiegeln.

Automatisierte Marktgestalter (AMMs)
Polymarket verwendet AMMs, um Liquidität zu erhalten und kontinuierlichen Handel zu ermöglichen. Mithilfe mathematischer Formeln passen AMMs die Preise dynamisch an Angebot und Nachfrage an und gewährleisten so einen reibungslosen Handel, selbst in Märkten mit geringer Beteiligung.

Marktauflösung und Auszahlungsverteilung
Nach Abschluss einer Veranstaltung lösen intelligente Verträge Märkte auf, indem sie Ergebnisse über dezentrale Orakel verifizieren. Gewinnende Teilnehmer erhalten automatische Auszahlungen, die Vertrauen und Zuverlässigkeit fördern.

Stablecoin-Integration

Polymarket integriert USDC (USD Coin) als primäre Währung, um den Benutzern einen stabilen und vorhersehbaren Handelsmedium für den Handel auf Vorhersagemärkten zu bieten. USDC ist ein voll besicherter digitaler Dollar, der von Circle ausgegeben und vom Centre Consortium verwaltet wird, um sicherzustellen, dass jeder Token durch einen in Reserve gehaltenen US-Dollar gedeckt ist. Dieses Design gewährleistet, dass sein Wert konstant bei oder nahe $1,00 bleibt.

Warum USDC die bevorzugte Wahl ist

Stabilität und Vorhersehbarkeit
Prognosemärkte benötigen eine stabile Währung, um selbstbewussten Handel zu ermöglichen. Durch die Verwendung von USDC schützt Polymarket Benutzer vor der Volatilität, die oft mit Kryptowährungen verbunden ist, und ermöglicht es ihnen, sich ausschließlich auf die Vorhersage von Ergebnissen zu konzentrieren.

Fiat-ÄquivalenzwertDa USDC an den US-Dollar gebunden ist, können Benutzer ihre Trades in vertrauten Begriffen einfach verstehen und verwalten, ohne dass sie schwankende Kryptowährungswerte berechnen müssen.

Niedrige Transaktionskosten
Durch die Nutzung der Polygon-Blockchain profitiert Polymarket von reduzierten Gasgebühren im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz. Dies ermöglicht schnellen, effizienten und kostengünstigen Handel und Abwicklung von Transaktionen.

Weite Verbreitung und Liquidität
Die Popularität und hohe Liquidität von USDC ermöglichen es Benutzern, es nahtlos in andere Kryptowährungen oder Fiatwährungen auf verschiedenen Börsen umzuwandeln und die Plattform weltweit zugänglich zu machen.

Regulatorische Einhaltung
USDC wird von Circle, einem regulierten Finanzinstitut, herausgegeben und hält sich an strenge Prüfungs- und Compliance-Standards, die den Nutzern eine zusätzliche Vertrauensebene bieten.

Wie die Integration von Stablecoin auf Polymarket funktioniert

Die Integration von USDC durch Polymarket ist nahtlos und unkompliziert, was es den Benutzern ermöglicht, effizient mit Vorhersagemärkten zu handeln und zu interagieren. Hier ist eine schrittweise Erklärung, wie die Integration von Stablecoins funktioniert:

Einzahlen von USDC

Um an Polymarket teilzunehmen, müssen Benutzer zunächst USDC in ihre Wallets einzahlen. Dies kann durch den Kauf von USDC von zentralisierten oder dezentralisierten Börsen und deren Übertragung auf eine mit der Polygon-Blockchain kompatible Wallet erfolgen. Polymarket unterstützt beliebte Wallets wie MetaMask zur Interaktion mit der Plattform.

Handel mit Vorhersagemärkten
Mit USDC in ihren Brieftaschen können Benutzer Aktien in verschiedenen Vorhersagemärkten kaufen und verkaufen. Die Aktienkurse schwanken je nach Marktsentiment, und da Transaktionen in USDC erfolgen, entgehen Benutzer der Kryptowährungs-Volatilität.

Marktbeschluss und Auszahlungen
Wenn eine Veranstaltung abgeschlossen ist, löst ein Smart Contract den Markt auf und verteilt Auszahlungen in USDC an diejenigen, die gewinnbringende Anteile halten. Dieser automatisierte Prozess gewährleistet Genauigkeit und Pünktlichkeit.

USDC abheben
Benutzer können ihre USDC abheben und es in Fiat-Währung oder andere Kryptowährungen über Börsen umwandeln. Die hohe Liquidität von USDC gewährleistet, dass dieser Prozess effizient ist.

UMA Optimistic Oracle: Vertrauenswürdiger Datenanbieter von Polymarket

Polymarket nutzt UMA's Optimistic Oracle, um genaue, transparente und manipulationssichere Marktentscheidungen zu gewährleisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Oracles, die auf zentralisierte Datenanbieter angewiesen sind, funktioniert UMA's Optimistic Oracle über einen dezentralisierten Streitmechanismus. Dieses System ermöglicht es den Benutzern, ungenaue Daten anzufechten und so die Integrität der Marktergebnisse sicherzustellen.

Der Optimistic Oracle funktioniert, indem er es den Teilnehmern ermöglicht, ein Ereignisergebnis vorzuschlagen, das dann überprüft und akzeptiert wird, es sei denn, es wird angefochten. Wenn eine Herausforderung auftritt, entscheidet der Schiedsprozess von UMA über das richtige Ergebnis mithilfe eines konsensorientierten Gemeinschaftsprozesses. Dieser innovative Ansatz minimiert die Abhängigkeit von einer einzigen Datenquelle und stellt sicher, dass Marktauflösungen fair, vertrauenswürdig und manipulationssicher sind.

Durch die Integration des UMA-Optimistischen Orakels erreicht Polymarket folgendes:

  • Dezentralisierung: Auflösungen sind frei von der Kontrolle einer zentralen Autorität.
  • Genauigkeit: Gemeinschaftlich gesteuerte Streitbeilegung gewährleistet die Richtigkeit der Ereignisergebnisse.
  • TransparenzJeder Schritt des Orakelprozesses ist auf der Kette sichtbar und nachprüfbar.
  • Sicherheit: Der Mechanismus ist aufgrund seines streitfokussierten Designs manipulationssicher.

Marktauflösungsmechanismus

Der Marktlösungsmechanismus von Polymarket gewährleistet, dass Vorhersagemärkte fair und transparent funktionieren. Dieser Prozess bestimmt Ereignisergebnisse und verteilt Auszahlungen an Benutzer, die gewinnende Anteile halten. Da Polymarket auf einer dezentralen Blockchain arbeitet, verlässt es sich auf Smart Contracts und dezentrale Orakel, um Märkte zuverlässig und vertrauenswürdig aufzulösen.

Verständnis der Marktrichtung

Marktauflösung ist der Prozess, bei dem das Ergebnis eines realen Ereignisses ermittelt und der Markt entsprechend abgeschlossen wird. Benutzer, die Aktien des richtigen Ergebnisses halten, erhalten Auszahlungen, während verlierende Aktien wertlos werden. Zum Beispiel überprüft das System in einem Markt, der eine Präsidentschaftswahl vorhersagt, den gewinnenden Kandidaten, sobald die Wahlergebnisse bekannt gegeben werden, und verteilt entsprechende Auszahlungen.

Wie der Mechanismus zur Marktauflösung funktioniert

Veranstaltungsschluss
Wenn eine Veranstaltung abgeschlossen ist, tritt der Markt in die Auflösungsphase ein. Nach einer Wahl ist beispielsweise der entsprechende Markt bereit für die Auflösung.

Datenerfassung durch Orakel
Polymarket verwendet dezentrale Orakel, um Ergebnisdaten von mehreren seriösen Quellen zu sammeln, wie z.B. Nachrichtenagenturen, Regierungsberichte und verifizierte Datenfeeds.

Überprüfung der Ergebnisse
Die von Orakeln gesammelten Daten werden auf Konsistenz und Genauigkeit überprüft. Durch die Aggregation von Daten aus mehreren Quellen wird das Risiko von Manipulationen oder Fehlern minimiert. Bei Unstimmigkeiten bestimmt ein Konsensmechanismus oder ein Streitbeilegungsverfahren das richtige Ergebnis.

Smart Contract Auflösung
Sobald eine Verifizierung stattgefunden hat, aktualisiert ein Smart Contract den Markstatus und verteilt Auszahlungen. Dieser Prozess ist transparent und wird auf der Blockchain aufgezeichnet, um Fairness zu gewährleisten.

Auszahlungsverteilung
Die Gewinner erhalten automatisch ihre Auszahlungen in USDC. Die automatisierte Natur von Smart Contracts gewährleistet eine prompte und genaue Verteilung ohne Vermittler.

Die Rolle dezentralisierter Orakel

Dezentrale Orakel sind entscheidend für den Auflösungsmechanismus von Polymarket und stellen eine Brücke zwischen realen Daten und blockchain-basierten Smart Contracts dar.

Datenaggregation und Konsens
Oracles sammeln Informationen aus mehreren unabhängigen Quellen, um Genauigkeit zu gewährleisten und sich nicht auf einen einzigen Ausfallpunkt zu verlassen. Zum Beispiel können Wahlmärkte Daten aus offiziellen Regierungsberichten, vertrauenswürdigen Medienquellen und internationalen Beobachtern sammeln. Konsensmechanismen erfordern, dass mehrere Datenanbieter sich auf das Ergebnis einigen, bevor sie es an Smart Contracts übermitteln, um Fehler oder bösartige Daten herauszufiltern.

Vertrauenslose Datenlieferung
Durch dezentrales Arbeiten reduzieren Orakel die Notwendigkeit, einem einzelnen Anbieter zu vertrauen. Dies verbessert die Integrität der Marktauflösung und schützt vor Manipulation oder Voreingenommenheit.

Schlichtung
In Fällen, in denen Daten angefochten oder inkonsistent sind, ermöglicht Polymarket Benutzern, das vorgeschlagene Ergebnis anzufechten. Das System bewertet Streitigkeiten und erzielt eine Lösung durch Konsens, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.

Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.
Каталог
Урок 3

Technische Architektur von Polymarket

Dieser Abschnitt widmet sich der technischen Grundlage von Polymarket und konzentriert sich auf seine dezentrale Infrastruktur, Smart Contracts und die Integration von USDC für stabiles Trading. Es erklärt auch die Rolle der automatisierten Marktgestalter (AMMs), dezentralen Orakeln und den Markt-Auflösungsprozess.

Dezentrale Infrastruktur

Die dezentrale Architektur von Polymarket unterscheidet es von herkömmlichen Vorhersagemärkten und legt eine Grundlage für Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Auf der Polygon-Blockchain aufgebaut, gewährleistet es Zugänglichkeit, Zensurresistenz und vertrauenslose Operationen und ermöglicht es einem globalen Publikum, an Vorhersagemärkten teilzunehmen.

Die Stiftung: Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie bildet das Herzstück der Infrastruktur von Polymarket und schafft ein verteiltes, unveränderliches Hauptbuch für Transaktionen. Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen, bei denen die Kontrolle in einer einzigen Entität konzentriert ist, nutzt Polymarket ein Peer-to-Peer-Netzwerk zur Validierung und Aufzeichnung von Transaktionen, um Vermittler zu entfernen und die Sicherheit zu stärken. Durch die Nutzung von Polygon adressiert Polymarket Herausforderungen wie hohe Gebühren, langsame Transaktionsgeschwindigkeiten und Überlastung auf Ethereum und erreicht Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Zensurresistenz und globale Zugänglichkeit

Dezentralisierung macht Polymarket resistent gegen Zensur und stellt sicher, dass keine einzelne Entität seine Operationen kontrollieren kann. Diese Funktion ist besonders wichtig für Vorhersagemärkte, die historisch gesehen regulatorischen Überprüfungen und Einschränkungen ausgesetzt waren. Die weltweite Zugänglichkeit von Polymarket entspricht den Zielen der dezentralen Finanzen (DeFi) und fördert die finanzielle Integration, indem sie eine Teilnahme auch in Regionen mit begrenztem Zugang zu traditionellen Märkten ermöglicht.

Transparenz und Unveränderlichkeit

Jede Transaktion, jeder Handel und jede Marktentscheidung wird in der Blockchain erfasst, was Transparenz sicherstellt und es den Benutzern ermöglicht, die Integrität der Plattform zu überprüfen. Die Unveränderlichkeit der Blockchain verhindert Manipulationen und garantiert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Marktprotokolle.

Herausforderungen dezentralisierter Infrastruktur

Trotz seiner Vorteile sieht sich die dezentrale Infrastruktur von Polymarket mehreren Herausforderungen gegenüber.

  • Regulatorische Unsicherheit:Das dezentrale Modell erschwert die regulatorische Einhaltung, was zu Beschränkungen in Gerichtsbarkeiten wie den USA und Frankreich führt.
  • Skalierbarkeit:Obwohl Polygon die Skalierbarkeit verbessert, bleibt die Verwaltung von hohem Traffic weiterhin ein fortlaufendes Anliegen.
  • Benutzerschulung:Blockchain-Konzepte wie Smart Contracts und Gasgebühren können für neue Benutzer einschüchternd sein.
  • Sicherheitsrisiken:Schwachstellen in Smart Contracts oder Orakeln erfordern kontinuierliche Prüfung und Entwicklung.

Smart Contracts

Smart Contracts automatisieren die Operationen von Polymarket und verbessern Effizienz, Sicherheit und Vertrauen. Diese selbstausführenden Vereinbarungen definieren Marktparameter, führen Trades aus, lösen Ergebnisse und verteilen Auszahlungen.

Markterstellung und Handel
Smart Contracts definieren Marktregeln, einschließlich Ergebnissen, Zeitrahmen und Lösungsmechanismen. Sie handhaben auch Trades, überprüfen Benutzerfonds (in der Regel in USDC) und aktualisieren die Blockchain, um neue Positionen widerzuspiegeln.

Automatisierte Marktgestalter (AMMs)
Polymarket verwendet AMMs, um Liquidität zu erhalten und kontinuierlichen Handel zu ermöglichen. Mithilfe mathematischer Formeln passen AMMs die Preise dynamisch an Angebot und Nachfrage an und gewährleisten so einen reibungslosen Handel, selbst in Märkten mit geringer Beteiligung.

Marktauflösung und Auszahlungsverteilung
Nach Abschluss einer Veranstaltung lösen intelligente Verträge Märkte auf, indem sie Ergebnisse über dezentrale Orakel verifizieren. Gewinnende Teilnehmer erhalten automatische Auszahlungen, die Vertrauen und Zuverlässigkeit fördern.

Stablecoin-Integration

Polymarket integriert USDC (USD Coin) als primäre Währung, um den Benutzern einen stabilen und vorhersehbaren Handelsmedium für den Handel auf Vorhersagemärkten zu bieten. USDC ist ein voll besicherter digitaler Dollar, der von Circle ausgegeben und vom Centre Consortium verwaltet wird, um sicherzustellen, dass jeder Token durch einen in Reserve gehaltenen US-Dollar gedeckt ist. Dieses Design gewährleistet, dass sein Wert konstant bei oder nahe $1,00 bleibt.

Warum USDC die bevorzugte Wahl ist

Stabilität und Vorhersehbarkeit
Prognosemärkte benötigen eine stabile Währung, um selbstbewussten Handel zu ermöglichen. Durch die Verwendung von USDC schützt Polymarket Benutzer vor der Volatilität, die oft mit Kryptowährungen verbunden ist, und ermöglicht es ihnen, sich ausschließlich auf die Vorhersage von Ergebnissen zu konzentrieren.

Fiat-ÄquivalenzwertDa USDC an den US-Dollar gebunden ist, können Benutzer ihre Trades in vertrauten Begriffen einfach verstehen und verwalten, ohne dass sie schwankende Kryptowährungswerte berechnen müssen.

Niedrige Transaktionskosten
Durch die Nutzung der Polygon-Blockchain profitiert Polymarket von reduzierten Gasgebühren im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetz. Dies ermöglicht schnellen, effizienten und kostengünstigen Handel und Abwicklung von Transaktionen.

Weite Verbreitung und Liquidität
Die Popularität und hohe Liquidität von USDC ermöglichen es Benutzern, es nahtlos in andere Kryptowährungen oder Fiatwährungen auf verschiedenen Börsen umzuwandeln und die Plattform weltweit zugänglich zu machen.

Regulatorische Einhaltung
USDC wird von Circle, einem regulierten Finanzinstitut, herausgegeben und hält sich an strenge Prüfungs- und Compliance-Standards, die den Nutzern eine zusätzliche Vertrauensebene bieten.

Wie die Integration von Stablecoin auf Polymarket funktioniert

Die Integration von USDC durch Polymarket ist nahtlos und unkompliziert, was es den Benutzern ermöglicht, effizient mit Vorhersagemärkten zu handeln und zu interagieren. Hier ist eine schrittweise Erklärung, wie die Integration von Stablecoins funktioniert:

Einzahlen von USDC

Um an Polymarket teilzunehmen, müssen Benutzer zunächst USDC in ihre Wallets einzahlen. Dies kann durch den Kauf von USDC von zentralisierten oder dezentralisierten Börsen und deren Übertragung auf eine mit der Polygon-Blockchain kompatible Wallet erfolgen. Polymarket unterstützt beliebte Wallets wie MetaMask zur Interaktion mit der Plattform.

Handel mit Vorhersagemärkten
Mit USDC in ihren Brieftaschen können Benutzer Aktien in verschiedenen Vorhersagemärkten kaufen und verkaufen. Die Aktienkurse schwanken je nach Marktsentiment, und da Transaktionen in USDC erfolgen, entgehen Benutzer der Kryptowährungs-Volatilität.

Marktbeschluss und Auszahlungen
Wenn eine Veranstaltung abgeschlossen ist, löst ein Smart Contract den Markt auf und verteilt Auszahlungen in USDC an diejenigen, die gewinnbringende Anteile halten. Dieser automatisierte Prozess gewährleistet Genauigkeit und Pünktlichkeit.

USDC abheben
Benutzer können ihre USDC abheben und es in Fiat-Währung oder andere Kryptowährungen über Börsen umwandeln. Die hohe Liquidität von USDC gewährleistet, dass dieser Prozess effizient ist.

UMA Optimistic Oracle: Vertrauenswürdiger Datenanbieter von Polymarket

Polymarket nutzt UMA's Optimistic Oracle, um genaue, transparente und manipulationssichere Marktentscheidungen zu gewährleisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Oracles, die auf zentralisierte Datenanbieter angewiesen sind, funktioniert UMA's Optimistic Oracle über einen dezentralisierten Streitmechanismus. Dieses System ermöglicht es den Benutzern, ungenaue Daten anzufechten und so die Integrität der Marktergebnisse sicherzustellen.

Der Optimistic Oracle funktioniert, indem er es den Teilnehmern ermöglicht, ein Ereignisergebnis vorzuschlagen, das dann überprüft und akzeptiert wird, es sei denn, es wird angefochten. Wenn eine Herausforderung auftritt, entscheidet der Schiedsprozess von UMA über das richtige Ergebnis mithilfe eines konsensorientierten Gemeinschaftsprozesses. Dieser innovative Ansatz minimiert die Abhängigkeit von einer einzigen Datenquelle und stellt sicher, dass Marktauflösungen fair, vertrauenswürdig und manipulationssicher sind.

Durch die Integration des UMA-Optimistischen Orakels erreicht Polymarket folgendes:

  • Dezentralisierung: Auflösungen sind frei von der Kontrolle einer zentralen Autorität.
  • Genauigkeit: Gemeinschaftlich gesteuerte Streitbeilegung gewährleistet die Richtigkeit der Ereignisergebnisse.
  • TransparenzJeder Schritt des Orakelprozesses ist auf der Kette sichtbar und nachprüfbar.
  • Sicherheit: Der Mechanismus ist aufgrund seines streitfokussierten Designs manipulationssicher.

Marktauflösungsmechanismus

Der Marktlösungsmechanismus von Polymarket gewährleistet, dass Vorhersagemärkte fair und transparent funktionieren. Dieser Prozess bestimmt Ereignisergebnisse und verteilt Auszahlungen an Benutzer, die gewinnende Anteile halten. Da Polymarket auf einer dezentralen Blockchain arbeitet, verlässt es sich auf Smart Contracts und dezentrale Orakel, um Märkte zuverlässig und vertrauenswürdig aufzulösen.

Verständnis der Marktrichtung

Marktauflösung ist der Prozess, bei dem das Ergebnis eines realen Ereignisses ermittelt und der Markt entsprechend abgeschlossen wird. Benutzer, die Aktien des richtigen Ergebnisses halten, erhalten Auszahlungen, während verlierende Aktien wertlos werden. Zum Beispiel überprüft das System in einem Markt, der eine Präsidentschaftswahl vorhersagt, den gewinnenden Kandidaten, sobald die Wahlergebnisse bekannt gegeben werden, und verteilt entsprechende Auszahlungen.

Wie der Mechanismus zur Marktauflösung funktioniert

Veranstaltungsschluss
Wenn eine Veranstaltung abgeschlossen ist, tritt der Markt in die Auflösungsphase ein. Nach einer Wahl ist beispielsweise der entsprechende Markt bereit für die Auflösung.

Datenerfassung durch Orakel
Polymarket verwendet dezentrale Orakel, um Ergebnisdaten von mehreren seriösen Quellen zu sammeln, wie z.B. Nachrichtenagenturen, Regierungsberichte und verifizierte Datenfeeds.

Überprüfung der Ergebnisse
Die von Orakeln gesammelten Daten werden auf Konsistenz und Genauigkeit überprüft. Durch die Aggregation von Daten aus mehreren Quellen wird das Risiko von Manipulationen oder Fehlern minimiert. Bei Unstimmigkeiten bestimmt ein Konsensmechanismus oder ein Streitbeilegungsverfahren das richtige Ergebnis.

Smart Contract Auflösung
Sobald eine Verifizierung stattgefunden hat, aktualisiert ein Smart Contract den Markstatus und verteilt Auszahlungen. Dieser Prozess ist transparent und wird auf der Blockchain aufgezeichnet, um Fairness zu gewährleisten.

Auszahlungsverteilung
Die Gewinner erhalten automatisch ihre Auszahlungen in USDC. Die automatisierte Natur von Smart Contracts gewährleistet eine prompte und genaue Verteilung ohne Vermittler.

Die Rolle dezentralisierter Orakel

Dezentrale Orakel sind entscheidend für den Auflösungsmechanismus von Polymarket und stellen eine Brücke zwischen realen Daten und blockchain-basierten Smart Contracts dar.

Datenaggregation und Konsens
Oracles sammeln Informationen aus mehreren unabhängigen Quellen, um Genauigkeit zu gewährleisten und sich nicht auf einen einzigen Ausfallpunkt zu verlassen. Zum Beispiel können Wahlmärkte Daten aus offiziellen Regierungsberichten, vertrauenswürdigen Medienquellen und internationalen Beobachtern sammeln. Konsensmechanismen erfordern, dass mehrere Datenanbieter sich auf das Ergebnis einigen, bevor sie es an Smart Contracts übermitteln, um Fehler oder bösartige Daten herauszufiltern.

Vertrauenslose Datenlieferung
Durch dezentrales Arbeiten reduzieren Orakel die Notwendigkeit, einem einzelnen Anbieter zu vertrauen. Dies verbessert die Integrität der Marktauflösung und schützt vor Manipulation oder Voreingenommenheit.

Schlichtung
In Fällen, in denen Daten angefochten oder inkonsistent sind, ermöglicht Polymarket Benutzern, das vorgeschlagene Ergebnis anzufechten. Das System bewertet Streitigkeiten und erzielt eine Lösung durch Konsens, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.

Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.