Myria ist eine Blockchain-Plattform, die als Layer-2 (L2)-Erweiterungslösung für Ethereum konzipiert wurde. Es verwendet die zk-Rollups (ZK-STARKs) Technologie, um mehrere Transaktionen in eine Operation zu bündeln, um eine schnellere Transaktionsverarbeitung zu ermöglichen und gleichzeitig die Kosten auf null Transaktionsgebühren (Gasgebühren) zu senken.
Myria konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von NFTs und Blockchain-Spielen. Es bietet eine Plattform, auf der Entwickler ihre Projekte ohne die üblichen Einschränkungen der Blockchain-Technologie (wie hohe Gasgebühren und Transaktionsdurchsatzbeschränkungen) aufbauen und erweitern können.
Die Infrastruktur von MYRIA ist nicht verwaltet, was bedeutet, dass Benutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben, was die Sicherheit erhöht und den dezentralen Prinzipien entspricht.
Myria wurde gegründet, um Herausforderungen bei der Skalierbarkeit von Blockchain-Spielen und NFTs zu lösen. Die Plattform ist bestrebt, eine bequemere und effizientere Umgebung für Entwickler und Benutzer bereitzustellen. Durch die Senkung der Transaktionskosten und die Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit soll Myria die praktische Anwendbarkeit und Attraktivität von Blockchain-Technologie in Spielen und anderen interaktiven digitalen Erlebnissen erhöhen.
Die Vision von MYRIA ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das es Entwicklern ermöglicht, die Blockchain problemlos in ihre Spiele und Anwendungen zu integrieren, und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft in ihrem Ökosystem aufzubauen, bei der die Verteilung und Nutzung von Token allen Beteiligten zugute kommt, einschließlich Entwicklern, Spielern und Knotenbetreibern.
Myria L2 Protokoll
Das Herzstück des Ökosystems von Myria ist das Ethereum-basierte Layer-2-Protokoll, das Tausende von Transaktionen pro Sekunde für stark nachgefragte Anwendungsfälle wie Gaming und NFT-Handel verarbeiten soll. Durch die Verwendung von zk-rollups kann Myria keine Gasgebühren anbieten, was Transaktionen für die Benutzer erschwinglicher und zugänglicher macht.
Entwicklerwerkzeuge
Myria bietet eine Reihe von Tools, um Entwicklern bei der Integration mit ihrer Plattform zu helfen, einschließlich Myria Core SDK und API. Diese Tools vereinfachen den Aufbau und das Management von blockchainbasierten Projekten, das Schmieden von NFTs, die Erstellung digitaler Assets und die Interaktion mit der Blockchain, ohne dass umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Smart Contracts erforderlich sind.
MYRIA Markt
Der Myria-Marktplatz ist der Ort, an dem Benutzer mit NFT und anderen digitalen Vermögenswerten handeln, die im Myria-Ökosystem erstellt wurden. Es ist als benutzerfreundliche Plattform konzipiert, die sofortige Transaktionsbestätigungen und keine Gasgebühren unterstützt, was es zu einer idealen Wahl für Künstler und Sammler macht.
Myria Wallet
Myria bietet eine nicht verwahrte Wallet an, in der Benutzer ihre digitalen Assets sicher aufbewahren und verwalten können. Die Wallet ist in das Myria-Ökosystem integriert und unterstützt Benutzer bei Transaktionen innerhalb des Ökosystems, Asset-Transfers, Markttransaktionen und der Interaktion mit anderen auf Myria basierenden Anwendungen.
MYRIA-Team und Entwicklung
Das Myria-Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Blockchain und Spiele. Die Teammitglieder haben in großen Spieleunternehmen und Blockchain-Projekten gearbeitet und bringen umfangreiches Wissen und Fachkenntnisse mit, die eine solide Grundlage für die Entwicklung der Myria-Plattform bilden.
Schwerpunkt
Myria ist eine Blockchain-Plattform, die als Layer-2 (L2)-Erweiterungslösung für Ethereum konzipiert wurde. Es verwendet die zk-Rollups (ZK-STARKs) Technologie, um mehrere Transaktionen in eine Operation zu bündeln, um eine schnellere Transaktionsverarbeitung zu ermöglichen und gleichzeitig die Kosten auf null Transaktionsgebühren (Gasgebühren) zu senken.
Myria konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von NFTs und Blockchain-Spielen. Es bietet eine Plattform, auf der Entwickler ihre Projekte ohne die üblichen Einschränkungen der Blockchain-Technologie (wie hohe Gasgebühren und Transaktionsdurchsatzbeschränkungen) aufbauen und erweitern können.
Die Infrastruktur von MYRIA ist nicht verwaltet, was bedeutet, dass Benutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben, was die Sicherheit erhöht und den dezentralen Prinzipien entspricht.
Myria wurde gegründet, um Herausforderungen bei der Skalierbarkeit von Blockchain-Spielen und NFTs zu lösen. Die Plattform ist bestrebt, eine bequemere und effizientere Umgebung für Entwickler und Benutzer bereitzustellen. Durch die Senkung der Transaktionskosten und die Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit soll Myria die praktische Anwendbarkeit und Attraktivität von Blockchain-Technologie in Spielen und anderen interaktiven digitalen Erlebnissen erhöhen.
Die Vision von MYRIA ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das es Entwicklern ermöglicht, die Blockchain problemlos in ihre Spiele und Anwendungen zu integrieren, und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft in ihrem Ökosystem aufzubauen, bei der die Verteilung und Nutzung von Token allen Beteiligten zugute kommt, einschließlich Entwicklern, Spielern und Knotenbetreibern.
Myria L2 Protokoll
Das Herzstück des Ökosystems von Myria ist das Ethereum-basierte Layer-2-Protokoll, das Tausende von Transaktionen pro Sekunde für stark nachgefragte Anwendungsfälle wie Gaming und NFT-Handel verarbeiten soll. Durch die Verwendung von zk-rollups kann Myria keine Gasgebühren anbieten, was Transaktionen für die Benutzer erschwinglicher und zugänglicher macht.
Entwicklerwerkzeuge
Myria bietet eine Reihe von Tools, um Entwicklern bei der Integration mit ihrer Plattform zu helfen, einschließlich Myria Core SDK und API. Diese Tools vereinfachen den Aufbau und das Management von blockchainbasierten Projekten, das Schmieden von NFTs, die Erstellung digitaler Assets und die Interaktion mit der Blockchain, ohne dass umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Smart Contracts erforderlich sind.
MYRIA Markt
Der Myria-Marktplatz ist der Ort, an dem Benutzer mit NFT und anderen digitalen Vermögenswerten handeln, die im Myria-Ökosystem erstellt wurden. Es ist als benutzerfreundliche Plattform konzipiert, die sofortige Transaktionsbestätigungen und keine Gasgebühren unterstützt, was es zu einer idealen Wahl für Künstler und Sammler macht.
Myria Wallet
Myria bietet eine nicht verwahrte Wallet an, in der Benutzer ihre digitalen Assets sicher aufbewahren und verwalten können. Die Wallet ist in das Myria-Ökosystem integriert und unterstützt Benutzer bei Transaktionen innerhalb des Ökosystems, Asset-Transfers, Markttransaktionen und der Interaktion mit anderen auf Myria basierenden Anwendungen.
MYRIA-Team und Entwicklung
Das Myria-Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Blockchain und Spiele. Die Teammitglieder haben in großen Spieleunternehmen und Blockchain-Projekten gearbeitet und bringen umfangreiches Wissen und Fachkenntnisse mit, die eine solide Grundlage für die Entwicklung der Myria-Plattform bilden.
Schwerpunkt