Lección 6

Überblick über das Ökosystem von Olympus Pro

Dieses Modul bietet einen Überblick über das Olympus Pro-Ökosystem. Es hebt wichtige dApps und Dienste innerhalb des Ökosystems, die Integration von Olympus Pro mit anderen DeFi-Projekten und reale Anwendungen hervor, die den Nutzen und die Vorteile des Protokolls demonstrieren.

Ein Überblick über das Olympus-Ökosystem

Im Mittelpunkt des Ökosystems von Olympus Pro steht sein nativer Token OHM und umfasst eine Vielzahl miteinander verbundener Produkte und Dienste, die seine Funktionalität und seinen Wert verbessern sollen. Das Ökosystem basiert auf den Prinzipien der Dezentralisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit und nutzt die einzigartigen Bindungs- und Staking-Mechanismen von Olympus DAO, um langfristige Liquidität und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

OHM dient als wichtigster Vermögenswert innerhalb dieses Ökosystems und fungiert sowohl als Tauschmittel als auch als Governance-Token. Das Olympus-Ökosystem zielt darauf ab, eine dezentrale Reservewährung zu schaffen, die durch ihr staatlich gestütztes Modell ihren inneren Wert behält. Dieses Modell stellt sicher, dass jeder OHM-Token durch einen Vermögenskorb gedeckt ist und so ein stabiles und zuverlässiges Finanzinstrument für DeFi-Anwendungen bietet.

Wichtige dApps und Dienste, die auf Olympus laufen

  1. Olympus Pro Bonds: Olympus Pro bietet anderen DeFi-Projekten Anleihen an, sodass diese über denselben Bindungsmechanismus, der auch von Olympus DAO verwendet wird, ihre eigene Liquidität erwerben können. Dieser Dienst hilft Projekten, ihre Liquidität zu stabilisieren, ohne auf traditionelle Anreize des Liquiditäts-Minings angewiesen zu sein.
  2. OhmieSwap: Eine kommende dezentrale Börse (DEX) innerhalb des Olympus-Ökosystems, die den nahtlosen Handel mit OHM und anderen Vermögenswerten ermöglichen soll. OhmieSwap zielt darauf ab, kostengünstige Transaktionen und große Liquiditätspools bereitzustellen und dabei das protokolleigene Liquiditätsmodell zu nutzen, um ein gleichbleibendes Handelsvolumen und Preisstabilität zu gewährleisten.
  3. OhmieLending: Eine Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte innerhalb des Olympus-Ökosystems zu leihen und zu verleihen. Durch die Verwendung von OHM als Sicherheit können Benutzer auf Liquidität zugreifen, ohne ihre Bestände zu verkaufen, und bleiben so potenziellen Preissteigerungen ausgesetzt.
  4. Olympus Pro-Partnerschaften: Das Ökosystem umfasst Partnerschaften mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie Frax Finance und Alchemix. Diese Kooperationen erweitern den Nutzen von OHM und integrieren die Liquiditätslösungen von Olympus über mehrere Plattformen, wodurch deren Reichweite und Akzeptanz verbessert wird.

Kühler-Leihgeräte von Olympus Pro

Cooler Loans ist ein Kreditangebot von Olympus DAO. Es ermöglicht OHM-Token-Inhabern, DAI zu leihen und dabei ihre gOHM-Token (Governance OHM) als Sicherheit zu verwenden. Dieser dezentrale und unveränderliche Kreditmechanismus, der durch Smart Contracts von Olympus gesteuert wird, bietet Benutzern eine sichere und vorhersehbare Möglichkeit, ihre gOHM-Token ohne die Risiken herkömmlicher Kreditplattformen zu nutzen.

Cooler Loans gewährleistet Liquidität, da jedes gOHM durch DAI gedeckt ist. Die Kredite werden über einen Clearinghouse-Vertrag vom Olympus Treasury vergeben und bieten feste Laufzeiten und feste Zinssätze. Es gibt keine Liquidationen, da jedes gOHM durch DAI gedeckt ist. Das System arbeitet ohne externe Orakel, wodurch Abhängigkeiten und Risiken reduziert werden. Risiken werden in benutzerspezifischen Schuldsicherheitsverträgen, sogenannten Coolern, isoliert.

Cooler.sol fungiert als Treuhänder und vermittelt Peer-to-Peer-Kredite mit fester Laufzeit für Kombinationen aus Benutzer, Schulden und Sicherheiten. Es verfolgt Anfragen, verwaltet Sicherheiten, wickelt Rückzahlungen ab und verwaltet Kreditausfälle. Clearinghouse.sol verwaltet den Kredit-Workflow, einschließlich der Erfüllung von Anfragen, der Verlängerung von Laufzeiten und der Neugewichtung von Fonds. CoolerFactory.sol setzt neue Cooler.sol-Verträge für einzigartige Benutzer-Schulden-Sicherheiten-Kombinationen ein und gewährleistet so einen effizienten Betrieb.

Ein Benutzer interagiert mit CoolerFactory.sol, um einen einzigartigen Cooler.sol-Vertrag zu erstellen. Wenn ein Benutzer signalisiert, dass er Geld ausleihen möchte, wird eine Anforderungsstruktur erstellt und Clearinghouse.sol zieht die erforderliche Menge an DAI aus der Kasse ab, um die Anforderung zu erfüllen. Der Benutzer erhält DAI in seiner Brieftasche und die gOHM-Sicherheiten werden vom Clearinghouse gehalten. Benutzer können das Darlehen gemäß den festgelegten Bedingungen zurückzahlen, verlängern oder die Rückzahlung verweigern.

Beispiele für reale Anwendungen und Fallstudien

  1. Bereitstellung von Liquidität: Durch das Protokolleigene Liquiditätsmodell (POL) stellt Olympus Pro seinen Partnern konsistente und zuverlässige Liquidität bereit. Dieses Modell wurde von mehreren DeFi-Projekten erfolgreich implementiert, um stabile Handelsumgebungen zu gewährleisten und die mit vorübergehender Liquidität verbundenen Risiken zu verringern.
  2. Treasury Management: Die Treasury-Management-Strategien von Olympus Pro wurden von anderen Projekten übernommen, um deren finanzielle Stabilität zu sichern. Durch das Halten einer vielfältigen Palette von Vermögenswerten können diese Projekte Risiken mindern und sicherstellen, dass ihre Token ihren inneren Wert behalten.
  3. Ertragsgenerierung: Die Staking- und Bonding-Mechanismen innerhalb des Olympus-Ökosystems wurden von verschiedenen Projekten genutzt, um Erträge für ihre Benutzer zu generieren. Diese Mechanismen bieten attraktive Renditen und fördern die langfristige Teilnahme, wodurch eine stabile und engagierte Community entsteht.

Auswirkungen auf die breitere DeFi-Landschaft

Das Olympus Pro-Ökosystem hat die breitere DeFi-Landschaft durch die Einführung innovativer Liquiditätslösungen und Governance-Modelle maßgeblich beeinflusst. Sein Ansatz der protokolleigenen Liquidität (POL) hat breite Akzeptanz gefunden und bietet eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Liquiditäts-Mining. Dieser Ansatz verringert die Abhängigkeit von externen Anreizen und schafft ein stabileres finanzielles Umfeld für DeFi-Projekte.

Das dezentrale Governance-Modell von Olympus Pro hat einen neuen Standard für die Einbindung der Community und Transparenz bei der Entscheidungsfindung gesetzt. Indem Token-Inhaber zur Teilnahme an der Verwaltung befähigt werden, stellt Olympus Pro sicher, dass seine Entwicklung mit den Interessen seiner Benutzer übereinstimmt und ein demokratischeres und widerstandsfähigeres Ökosystem fördert.

Highlights

  • Im Mittelpunkt des Olympus Pro-Ökosystems steht OHM, das sowohl als Tauschmittel als auch als Governance-Token fungiert und durch einen vielfältigen Vermögenskorb abgesichert ist, um Stabilität und inneren Wert zu gewährleisten.
  • Wichtige dApps und Dienste: Das Ökosystem umfasst Olympus Pro Bonds für die Liquiditätsbeschaffung, OhmieSwap DEX für nahtlosen Handel und OhmieLending für das Ausleihen und Verleihen, die alle das protokolleigene Liquiditätsmodell nutzen.
  • Partnerschaften und Integrationen: Olympus Pro arbeitet mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie Frax Finance und Alchemix zusammen, erweitert den Nutzen von OHM und integriert die Liquiditätslösungen von Olympus über mehrere Plattformen hinweg.
  • Anwendungen in der Praxis: Die Mechanismen von Olympus Pro zur Liquiditätsbereitstellung, zum Treasury-Management und zur Ertragsgenerierung wurden in mehreren Projekten erfolgreich implementiert und bieten den Benutzern stabile Handelsumgebungen und attraktive Renditen.
  • Auswirkungen auf die DeFi-Landschaft: Olympus Pro hat den DeFi-Bereich mit seinem protokolleigenen Liquiditätsmodell und seiner dezentralen Verwaltung beeinflusst und fördert ein nachhaltiges Liquiditätsmanagement und eine aktive Beteiligung der Community.
Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.
Catálogo
Lección 6

Überblick über das Ökosystem von Olympus Pro

Dieses Modul bietet einen Überblick über das Olympus Pro-Ökosystem. Es hebt wichtige dApps und Dienste innerhalb des Ökosystems, die Integration von Olympus Pro mit anderen DeFi-Projekten und reale Anwendungen hervor, die den Nutzen und die Vorteile des Protokolls demonstrieren.

Ein Überblick über das Olympus-Ökosystem

Im Mittelpunkt des Ökosystems von Olympus Pro steht sein nativer Token OHM und umfasst eine Vielzahl miteinander verbundener Produkte und Dienste, die seine Funktionalität und seinen Wert verbessern sollen. Das Ökosystem basiert auf den Prinzipien der Dezentralisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit und nutzt die einzigartigen Bindungs- und Staking-Mechanismen von Olympus DAO, um langfristige Liquidität und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

OHM dient als wichtigster Vermögenswert innerhalb dieses Ökosystems und fungiert sowohl als Tauschmittel als auch als Governance-Token. Das Olympus-Ökosystem zielt darauf ab, eine dezentrale Reservewährung zu schaffen, die durch ihr staatlich gestütztes Modell ihren inneren Wert behält. Dieses Modell stellt sicher, dass jeder OHM-Token durch einen Vermögenskorb gedeckt ist und so ein stabiles und zuverlässiges Finanzinstrument für DeFi-Anwendungen bietet.

Wichtige dApps und Dienste, die auf Olympus laufen

  1. Olympus Pro Bonds: Olympus Pro bietet anderen DeFi-Projekten Anleihen an, sodass diese über denselben Bindungsmechanismus, der auch von Olympus DAO verwendet wird, ihre eigene Liquidität erwerben können. Dieser Dienst hilft Projekten, ihre Liquidität zu stabilisieren, ohne auf traditionelle Anreize des Liquiditäts-Minings angewiesen zu sein.
  2. OhmieSwap: Eine kommende dezentrale Börse (DEX) innerhalb des Olympus-Ökosystems, die den nahtlosen Handel mit OHM und anderen Vermögenswerten ermöglichen soll. OhmieSwap zielt darauf ab, kostengünstige Transaktionen und große Liquiditätspools bereitzustellen und dabei das protokolleigene Liquiditätsmodell zu nutzen, um ein gleichbleibendes Handelsvolumen und Preisstabilität zu gewährleisten.
  3. OhmieLending: Eine Kreditplattform, die es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte innerhalb des Olympus-Ökosystems zu leihen und zu verleihen. Durch die Verwendung von OHM als Sicherheit können Benutzer auf Liquidität zugreifen, ohne ihre Bestände zu verkaufen, und bleiben so potenziellen Preissteigerungen ausgesetzt.
  4. Olympus Pro-Partnerschaften: Das Ökosystem umfasst Partnerschaften mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie Frax Finance und Alchemix. Diese Kooperationen erweitern den Nutzen von OHM und integrieren die Liquiditätslösungen von Olympus über mehrere Plattformen, wodurch deren Reichweite und Akzeptanz verbessert wird.

Kühler-Leihgeräte von Olympus Pro

Cooler Loans ist ein Kreditangebot von Olympus DAO. Es ermöglicht OHM-Token-Inhabern, DAI zu leihen und dabei ihre gOHM-Token (Governance OHM) als Sicherheit zu verwenden. Dieser dezentrale und unveränderliche Kreditmechanismus, der durch Smart Contracts von Olympus gesteuert wird, bietet Benutzern eine sichere und vorhersehbare Möglichkeit, ihre gOHM-Token ohne die Risiken herkömmlicher Kreditplattformen zu nutzen.

Cooler Loans gewährleistet Liquidität, da jedes gOHM durch DAI gedeckt ist. Die Kredite werden über einen Clearinghouse-Vertrag vom Olympus Treasury vergeben und bieten feste Laufzeiten und feste Zinssätze. Es gibt keine Liquidationen, da jedes gOHM durch DAI gedeckt ist. Das System arbeitet ohne externe Orakel, wodurch Abhängigkeiten und Risiken reduziert werden. Risiken werden in benutzerspezifischen Schuldsicherheitsverträgen, sogenannten Coolern, isoliert.

Cooler.sol fungiert als Treuhänder und vermittelt Peer-to-Peer-Kredite mit fester Laufzeit für Kombinationen aus Benutzer, Schulden und Sicherheiten. Es verfolgt Anfragen, verwaltet Sicherheiten, wickelt Rückzahlungen ab und verwaltet Kreditausfälle. Clearinghouse.sol verwaltet den Kredit-Workflow, einschließlich der Erfüllung von Anfragen, der Verlängerung von Laufzeiten und der Neugewichtung von Fonds. CoolerFactory.sol setzt neue Cooler.sol-Verträge für einzigartige Benutzer-Schulden-Sicherheiten-Kombinationen ein und gewährleistet so einen effizienten Betrieb.

Ein Benutzer interagiert mit CoolerFactory.sol, um einen einzigartigen Cooler.sol-Vertrag zu erstellen. Wenn ein Benutzer signalisiert, dass er Geld ausleihen möchte, wird eine Anforderungsstruktur erstellt und Clearinghouse.sol zieht die erforderliche Menge an DAI aus der Kasse ab, um die Anforderung zu erfüllen. Der Benutzer erhält DAI in seiner Brieftasche und die gOHM-Sicherheiten werden vom Clearinghouse gehalten. Benutzer können das Darlehen gemäß den festgelegten Bedingungen zurückzahlen, verlängern oder die Rückzahlung verweigern.

Beispiele für reale Anwendungen und Fallstudien

  1. Bereitstellung von Liquidität: Durch das Protokolleigene Liquiditätsmodell (POL) stellt Olympus Pro seinen Partnern konsistente und zuverlässige Liquidität bereit. Dieses Modell wurde von mehreren DeFi-Projekten erfolgreich implementiert, um stabile Handelsumgebungen zu gewährleisten und die mit vorübergehender Liquidität verbundenen Risiken zu verringern.
  2. Treasury Management: Die Treasury-Management-Strategien von Olympus Pro wurden von anderen Projekten übernommen, um deren finanzielle Stabilität zu sichern. Durch das Halten einer vielfältigen Palette von Vermögenswerten können diese Projekte Risiken mindern und sicherstellen, dass ihre Token ihren inneren Wert behalten.
  3. Ertragsgenerierung: Die Staking- und Bonding-Mechanismen innerhalb des Olympus-Ökosystems wurden von verschiedenen Projekten genutzt, um Erträge für ihre Benutzer zu generieren. Diese Mechanismen bieten attraktive Renditen und fördern die langfristige Teilnahme, wodurch eine stabile und engagierte Community entsteht.

Auswirkungen auf die breitere DeFi-Landschaft

Das Olympus Pro-Ökosystem hat die breitere DeFi-Landschaft durch die Einführung innovativer Liquiditätslösungen und Governance-Modelle maßgeblich beeinflusst. Sein Ansatz der protokolleigenen Liquidität (POL) hat breite Akzeptanz gefunden und bietet eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Liquiditäts-Mining. Dieser Ansatz verringert die Abhängigkeit von externen Anreizen und schafft ein stabileres finanzielles Umfeld für DeFi-Projekte.

Das dezentrale Governance-Modell von Olympus Pro hat einen neuen Standard für die Einbindung der Community und Transparenz bei der Entscheidungsfindung gesetzt. Indem Token-Inhaber zur Teilnahme an der Verwaltung befähigt werden, stellt Olympus Pro sicher, dass seine Entwicklung mit den Interessen seiner Benutzer übereinstimmt und ein demokratischeres und widerstandsfähigeres Ökosystem fördert.

Highlights

  • Im Mittelpunkt des Olympus Pro-Ökosystems steht OHM, das sowohl als Tauschmittel als auch als Governance-Token fungiert und durch einen vielfältigen Vermögenskorb abgesichert ist, um Stabilität und inneren Wert zu gewährleisten.
  • Wichtige dApps und Dienste: Das Ökosystem umfasst Olympus Pro Bonds für die Liquiditätsbeschaffung, OhmieSwap DEX für nahtlosen Handel und OhmieLending für das Ausleihen und Verleihen, die alle das protokolleigene Liquiditätsmodell nutzen.
  • Partnerschaften und Integrationen: Olympus Pro arbeitet mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie Frax Finance und Alchemix zusammen, erweitert den Nutzen von OHM und integriert die Liquiditätslösungen von Olympus über mehrere Plattformen hinweg.
  • Anwendungen in der Praxis: Die Mechanismen von Olympus Pro zur Liquiditätsbereitstellung, zum Treasury-Management und zur Ertragsgenerierung wurden in mehreren Projekten erfolgreich implementiert und bieten den Benutzern stabile Handelsumgebungen und attraktive Renditen.
  • Auswirkungen auf die DeFi-Landschaft: Olympus Pro hat den DeFi-Bereich mit seinem protokolleigenen Liquiditätsmodell und seiner dezentralen Verwaltung beeinflusst und fördert ein nachhaltiges Liquiditätsmanagement und eine aktive Beteiligung der Community.
Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.