Der Schwerpunkt von Lightlink liegt auf dem Aufbau einer leicht zugänglichen Blockchain-Infrastruktur, die hauptsächlich durch Verbesserung von Skalierbarkeit und Benutzererfahrung erreicht wird. Das herausragende Merkmal dieser Strategie ist die Erweiterung der Gas-freien Transaktionen. Durch die Beseitigung von Transaktionsgebühren vereinfacht diese Funktion die Interaktion von Benutzern mit der Blockchain und ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen eine einfachere Nutzung der Web3-Technologie. Lightlink plant, diese Technologie auf der gesamten Plattform zu optimieren und zu erweitern, und plant auch, die Fähigkeit zur Interkommunikation über Blockketten durch die Integration mit LayerZero zu stärken, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern und die Kosten zu senken.
Dank der von Celestia bereitgestellten Datenverfügbarkeit kann Lightlink seine Handelsverarbeitungskapazität bei hoher Durchsatzrate erweitern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Lightlink, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, und ihr langfristiges Ziel ist es, 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen.
Lightlink engagiert sich für den Aufbau strategischer Partnerschaften, um eine breitere Akzeptanz in Unternehmen zu fördern. Partnerschaften mit Web2-Unternehmen wie T&B Media Global spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang traditioneller Industrien in den Web3-Bereich. Der repräsentativste von ihnen hat einen Wert von 300 Millionen US-Dollar Translucia ProjektDas Projekt hat erfolgreich Unterhaltungstechnologie mit der Blockchain-Infrastruktur integriert. Translucia integriert die Blockchain-Technologie in verschiedene Bereiche wie Spiele und digitale Inhalte und nutzt die Vorteile von Lightlink's gasfreien Transaktionen voll aus.
Im Web3-Ökosystem hat Lightlink strategische Partnerschaften mit Branchenführern wie Animoca Brands und LayerZero geschlossen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Lightlink nicht nur, tief in das Spielökosystem einzutauchen, sondern auch die Interoperabilität zwischen den Blockchains zu realisieren. Animoca Brands integriert die Infrastruktur von Lightlink in seine Spielprojekte, insbesondere sein Gas-freies Belohnungssystem. Gleichzeitig hat Lightlink über LayerZeros Cross-Chain-Lösung eine Verbindung zu mehr als 80 Testnetzen hergestellt, was den Entwicklungsprozess für Anwendungen auf der gesamten Chain erheblich vereinfacht hat.
Im Mittelpunkt der Strategie von Lightlink für die Einführung von Unternehmen steht die Vereinfachung der Blockchain-Integration. Der Eckpfeiler ist der Enterprise Mode, der es Unternehmen ermöglicht, in einer Zero-Gas-Umgebung zu arbeiten. Durch die Vereinfachung des Blockchain-Transaktionsprozesses und die Einführung eines abonnementbasierten Gasgebührenmodells zielt Lightlink darauf ab, Unternehmen anzuziehen, die sich Sorgen über die hohen Gebühren und die komplexe Infrastruktur traditioneller Blockchain-Systeme machen.
Lightlink erweitert sein Unternehmensmodell über die anfängliche Einführung hinaus und drängt mehr Unternehmen aggressiv dazu, das Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Modell einzuführen. Partner wie Motorverse, eine Blockchain-Plattform für die Automobilindustrie, und Liteflow, ein Anbieter von interaktiven Web3-Tools, haben die Führung bei der Einführung dieses Modells übernommen. Diese Partnerexpansionsstrategie ist ein klarer Beweis für das Bestreben von Lightlink, Millionen von Nutzern über Unternehmensanwendungen zu erreichen.
Höhepunkte
Der Schwerpunkt von Lightlink liegt auf dem Aufbau einer leicht zugänglichen Blockchain-Infrastruktur, die hauptsächlich durch Verbesserung von Skalierbarkeit und Benutzererfahrung erreicht wird. Das herausragende Merkmal dieser Strategie ist die Erweiterung der Gas-freien Transaktionen. Durch die Beseitigung von Transaktionsgebühren vereinfacht diese Funktion die Interaktion von Benutzern mit der Blockchain und ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen eine einfachere Nutzung der Web3-Technologie. Lightlink plant, diese Technologie auf der gesamten Plattform zu optimieren und zu erweitern, und plant auch, die Fähigkeit zur Interkommunikation über Blockketten durch die Integration mit LayerZero zu stärken, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern und die Kosten zu senken.
Dank der von Celestia bereitgestellten Datenverfügbarkeit kann Lightlink seine Handelsverarbeitungskapazität bei hoher Durchsatzrate erweitern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Lightlink, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, und ihr langfristiges Ziel ist es, 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen.
Lightlink engagiert sich für den Aufbau strategischer Partnerschaften, um eine breitere Akzeptanz in Unternehmen zu fördern. Partnerschaften mit Web2-Unternehmen wie T&B Media Global spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang traditioneller Industrien in den Web3-Bereich. Der repräsentativste von ihnen hat einen Wert von 300 Millionen US-Dollar Translucia ProjektDas Projekt hat erfolgreich Unterhaltungstechnologie mit der Blockchain-Infrastruktur integriert. Translucia integriert die Blockchain-Technologie in verschiedene Bereiche wie Spiele und digitale Inhalte und nutzt die Vorteile von Lightlink's gasfreien Transaktionen voll aus.
Im Web3-Ökosystem hat Lightlink strategische Partnerschaften mit Branchenführern wie Animoca Brands und LayerZero geschlossen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Lightlink nicht nur, tief in das Spielökosystem einzutauchen, sondern auch die Interoperabilität zwischen den Blockchains zu realisieren. Animoca Brands integriert die Infrastruktur von Lightlink in seine Spielprojekte, insbesondere sein Gas-freies Belohnungssystem. Gleichzeitig hat Lightlink über LayerZeros Cross-Chain-Lösung eine Verbindung zu mehr als 80 Testnetzen hergestellt, was den Entwicklungsprozess für Anwendungen auf der gesamten Chain erheblich vereinfacht hat.
Im Mittelpunkt der Strategie von Lightlink für die Einführung von Unternehmen steht die Vereinfachung der Blockchain-Integration. Der Eckpfeiler ist der Enterprise Mode, der es Unternehmen ermöglicht, in einer Zero-Gas-Umgebung zu arbeiten. Durch die Vereinfachung des Blockchain-Transaktionsprozesses und die Einführung eines abonnementbasierten Gasgebührenmodells zielt Lightlink darauf ab, Unternehmen anzuziehen, die sich Sorgen über die hohen Gebühren und die komplexe Infrastruktur traditioneller Blockchain-Systeme machen.
Lightlink erweitert sein Unternehmensmodell über die anfängliche Einführung hinaus und drängt mehr Unternehmen aggressiv dazu, das Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Modell einzuführen. Partner wie Motorverse, eine Blockchain-Plattform für die Automobilindustrie, und Liteflow, ein Anbieter von interaktiven Web3-Tools, haben die Führung bei der Einführung dieses Modells übernommen. Diese Partnerexpansionsstrategie ist ein klarer Beweis für das Bestreben von Lightlink, Millionen von Nutzern über Unternehmensanwendungen zu erreichen.
Höhepunkte