Doodles: Das crossmediale kreative Ökosystem, das aus NFT-Kunst hervorgeht

8/1/2025, 4:06:52 PM
Doodles (DOOD) begann ursprünglich als eine Serie von 10.000 einzigartigen handgezeichneten Charakteren in Form von NFTs auf Ethereum und hat sich nun zu einer Cross-Media-Marke entwickelt, die Animation, Musik, Gaming und Offline-Events umfasst. Durch gemeinschaftlich getriebenes Konsensentscheidungsmanagement und eine anpassbare NFT-Plattform führt Doodles einen neuen Trend im kreativen Web3-Ökosystem an.

Ursprung und Team

Doodles wurde vom kanadischen Künstler Scott Martin in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen technischen Experten von Dapper Labs Jordan Castro und dem CryptoKitties-Teammitglied Evan Keast geschaffen. Zuerst im Oktober 2021 veröffentlicht, gewann das NFT schnell an Popularität und zog globale Sammler und Medienaufmerksamkeit an.

Ecosystem-Erweiterung

Doodles 2, das 2023 gestartet wurde, basiert auf der Flow-Blockchain und bahnt einen revolutionären Weg zur Anpassung von NFT-Kleidung und -Accessoires. Es arbeitet mit Marken wie McDonald's und Adidas zusammen, um seinen physischen Einfluss auszubauen. Das Ökosystem umfasst Online-Spiele, Musikveröffentlichungen und verschiedene Offline-Fan-Events.

Token-Ökonomie und Community-Governance

DOOD hat eine Gesamtversorgung von 10 Milliarden Tokens, wobei 30 % für die Unterstützung der Gemeinschaft vorgesehen sind, um langfristige Aktivitäten sicherzustellen, 25 % für die ökologische Entwicklung und 17 % für die Teamanreize. Das Projekt betont die Entscheidungsfindung der Gemeinschaft und ermöglicht es den Tokeninhabern, an Abstimmungen über kreative Richtungen teilzunehmen. Der Token wird auch verwendet, um Animationen freizuschalten und Anreize für das Staking innerhalb der Plattform zu bieten.

Anwendungsszenarien und zukünftige Perspektiven

Doodles ist nicht nur ein digitales Sammlerstück, sondern auch eine Plattform für grenzüberschreitenden kreativen Ausdruck. In Zukunft wird erwartet, dass Doodles TV entwickelt wird, das VR- und AR-Technologie kombiniert, um ein immersives Erlebnis mit virtuellen Charakteren zu schaffen, das es den Nutzern ermöglicht, eine nahtlose Interaktion zwischen der digitalen und der realen Welt zu erreichen.

Zusammenfassung

Doodles (DOOD) ist nicht nur ein NFT-Projekt, sondern auch eine gemeinschaftsgetriebene Medienmarke, die den Wert virtueller Charaktere durch Kunst, Spiele und soziale Interaktion neu definiert. Angetrieben von Multikulturalismus und kreativen Anwendungen ist Doodles auf dem Weg, ein globaler Marktführer im Web3-Kreativökosystem zu werden.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!